Datenschutzerklärung
Transparenz über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Crest Stone Ven
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website creststoneven.com auf. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Crest Stone Ven
Max-Dietel-Straße 18 a
01662 Meißen, Deutschland
Telefon: +496842961059
E-Mail: help@creststoneven.com
2. Datenerfassung auf unserer Website
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Datenerfassung erfolgt einerseits durch Daten, die Sie uns mitteilen, andererseits durch Daten, die beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme automatisch erfasst werden.
- Kontaktformular-Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht)
- Anmeldedaten für Bildungsprogramme
- Technische Zugriffsdaten (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem)
- Nutzungsverhalten auf der Website
- Cookies und ähnliche Technologien
Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform und zur Kommunikation mit Ihnen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
Vertragserfüllung
Bereitstellung unserer Bildungsangebote, Kommunikation über Kursinhalte und Verwaltung Ihrer Teilnahme an Programmen.
Berechtigte Interessen
Verbesserung unserer Website, Sicherstellung der IT-Sicherheit und Analyse des Nutzungsverhaltens zur Optimierung unserer Angebote.
Einwilligung
Versendung von Newslettern und Informationen über neue Bildungsangebote, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Gesetzliche Pflichten
Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Aufbewahrungspflichten sowie Einhaltung aufsichtsrechtlicher Anforderungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Newsletter und freiwillige Angaben
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für die Durchführung von Bildungsmaßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) für steuerliche Aufbewahrungspflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) für Websiteanalyse und Sicherheit
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Zu diesen Dienstleistern gehören IT-Service-Provider für Hosting und technische Wartung, E-Mail-Marketing-Tools für Newsletter-Versand sowie Bildungsplattform-Anbieter für Online-Kurse.
Eine Weitergabe erfolgt außerdem, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit kostenfrei berichtigen lassen (Art. 16 DSGVO).
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in strukturierter Form zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Interessen widersprechen (Art. 21 DSGVO).
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 147 AO, § 257 HGB)
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Logfiles und technische Daten: maximal 7 Tage
- Bildungsunterlagen: 10 Jahre nach Kursabschluss
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Komfort. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Für die Nutzung von Analyse-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browser-Einstellungen widerrufen.
9. Datensicherheit
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unberechtigten Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Überwachung und Protokollierung von Systemzugriffen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technischen Fortschritt angepasst und regelmäßig überprüft.
Datenschutz-Kontakt
help@creststoneven.com
oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse:
Max-Dietel-Straße 18 a, 01662 Meißen
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Telefon: 0351 85471-0
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Services anzupassen.